Wir freuen uns an der Hoffnung |Kulturkompass

«Wir freuen uns an der Hoffnung, die der Heilige Geist in uns wirkt»

Hauptgedanke: Mit freudiger Zuversicht erwarten wir Gottes Handeln – diese Haltung prägt unser Leben.

Bibelstellen: Ps 16,11; Phil 4,4; Röm 12,12

Was bedeutet das für uns als Kirche?

• Spürbare Freude-Atmosphäre: ehrlicher Realismus + übernatürliche Hoffnung.

• Wir rechnen mit Gebetserhörungen, erzählen Zeugnisse, feiern kleine Schritte.

• Krisen = Anlass für gemeinsames Hoffen, nicht für Rückzug.

Was bedeutet das für mich als Mitglied?

• Freudenrhythmus: Täglich danken (3 Dinge), wöchentlich ein Zeugnis teilen.

• Hoffnungsworte sprechen: „Gott ist am Werk, auch wenn ich es noch nicht sehe.“

• Gebet + Fasten für einen „unmöglichen“ Bereich.

• Freude-Gewohnheiten: Musik, Bewegung, Gemeinschaft – Seele nähren.

Biblische Beispiele

• Paulus & Silas (Apg 16): Singen im Gefängnis – Hoffnung bricht Ketten.

• Habakuk (Hab 3,17–19): „Ich will mich freuen“ – Trotz-Lobpreis in Mangelzeiten.

Fragen für die Gruppe

• Welche Erzählung dominiert bei mir: Defizit oder Zuversicht?

• Wo brauche ich eine neue Entscheidung zur Freude?

• Was wird sich konkret ändern, wenn ich heute Hoffnung praktiziere?

Weiter
Weiter

Dienen in Demut | Kulturkompass