Völlerei
Einleitung
Historisch wurde Völlerei vor allem in Verbindung mit Essen und Trinken verstanden. Wir können es aber besser beschreiben als übermässige Besessenheit von und Verlangen nach Dingen, die uns niemals erfüllen können. In unserer Kultur suchen wir Bequemlichkeit und Vergnügen in Geld, Status, Sex, den Sozialen Medien und anderen vergänglichen Dingen und versuchen so, unsere tiefsten Sehnsüchte zu stillen.
Key Message
Wahre Erfüllung gibt es nur bei Gott und in seiner Gegenwart. Paulus fordert uns auf ein geisterfülltes Leben zu leben, anstatt eines in Ausschweifung.
Predigttext
Eph 5,15-21
Erstbesucher
Womit füllst du dich? In der Welt gibt es nichts, das deine tiefsten Sehnsüchte wirklich erfüllen kann. Das kann nur Gott selbst, der dich durch und durch kennt.
Anwendungen
Nur Gott kann unsere tiefsten Sehnsüchte stillen.
Jesus fordert uns auf, ihm auch im Leiden nachzufolgen und unser Leben nicht nach Bequemlichkeit und Vergnügen auszurichten.
Lebe ein geisterfülltes Leben in Selbstdisziplin und Genügsamkeit.
Lass dich von deiner tiefsten Sehnsucht zu Gott führen, anstatt oberflächlichen Wünschen nachzujagen.
Unserem Konsum Grenzen zu setzen ist gesund.
Biblische Bezüge
4.Mose 11,4-34 | Phil 3,19 | Jes 22,12-14 | 1.Kor 10,7 | 1.Tess 5,6 | Tit 2,11-12
Fragen für die Kleingruppe
Womit füllst du dich, wenn du Trost oder Vergnügen suchst?
Konsumierst du (Essen, Geld, Soziale Medien…) auf eine Art und Weise, die gesund ist für dich?
Wo hat dein Verlangen zu konsumieren (Essen, Geld, Soziale Medien…) Vorrang gegenüber dem Wohl von deinen Mitmenschen
Trägt dein Konsum dazu bei, dass du in Gottes Berufung für dein Leben aktiv sein kannst, oder hält er dich eher davon ab?