Muss ich Gott blind gehorchen?
Einleitung
Die Königin Esther hat alles aufs Spiel gesetzt, ihren Reichtum, ihre Position und sogar ihr Leben, um das zu tun, was Gott gefiel und sich für sein Volk einzusetzen. Sind wir bereit Gott und seinem Wort zu gehorchen, auch wenn es uns nichts bringt und uns sogar schaden könnte?
Key Message
Wahre Gottesfurcht zeigt sich darin, wie sehr wir Gottes Wort ernst nehmen und danach leben.
Predigttext
Halleluja! Glücklich zu preisen ist, wer dem HERRN in Ehrfurcht begegnet, wer Gottes Gebote mit Freude befolgt.
Ps 112, 1
Erstbesucher
Gott meint es gut mit dir. Darum lohnt es sich seinen Geboten zu folgen.
Anwendungen
Ständig zu klagen ist das Gegenteil von Gottesfurcht, denn es bedeutet, dass wir gegen Gottes Willen rebellieren.
Gottesfurcht bedeutet Gott zu gehorchen, auch wenn wir es nicht verstehen, wir keinen sichtbaren Nutzen daraus ziehen und es uns sogar durch Leiden führt.
Gottesfurcht führt zu Freude an Gehorsam. Denn Gott meint es gut mit uns.
Gott zu gehorchen, wird uns immer zum Besten dienen, aber der Segen sollte nicht unser Grund sein dafür, dass wir Gott gehorchen, sondern unsere Gottesfurcht.
Gottesfurcht schärft unser Gewissen, welches uns hilft, Gottes Wort zu gehorchen.
Biblische Bezüge
Ester Kap 4
Psalm 15,4
Psalm 112,1
Spr 28,26
Matt 16,25
Matt 5,44
Heb 10,22
Fragen für die Kleingruppe
Wie sehr nimmst du Gottes Wort ernst?
Aus welchem Grund hältst du dich an Gottes Gebote? Aus Angst vor Strafe, um den Segen zu bekommen oder aus Gottesfurcht und weil du weisst, dass es das Beste für dich ist?
Beklagst du dich oft über dein Leben? Wie könnte die Gottesfurcht dagegen helfen?
Wo bist du Gott Gehorsam, obwohl du keinen Nutzen daraus ziehst oder du Leiden musst? Wo fällt es dir schwer?
Freust du dich darüber, Gott gehorsam zu sein?
Wie klar spürst du dein Gewissen? Wo brauchst du mehr Gottesfrucht, damit du dein Gewissen klarer hörst?