Wie hören wir Gottes Stimme?
Einleitung
Samuel lebte in einer schwierigen Zeit. Viele Leute waren Gott-los, bis hin zu den Söhnen des Priesters Eli. Das Gericht Gottes zeigte sich darin, dass Gott schwieg (Ps 28,1). «Das Wort von Gott war selten» heisst es. Aber die Lampe Gottes war noch nicht erloschen. Ein Zeichen dafür, dass Gott noch am Wirken war. Mit Samuel startete Gott einen Neuanfang. ER sprach zu Samuel. Dieser wusste erst nicht, dass es Gottes Stimme war. Er musste erst lernen sie zu hören und dann auch den Mut haben, das Gehörte auch weiterzusagen. Das prophetische Wort hat eine inhärente Kraft, sich Bahn zu verschaffen. Der erfahrene Eli liess sich von dem unerfahrenen Eli etwas sagen. Es wurde eine Kultur geschaffen, in der das Wort von Gott wieder gehört wurde.
Key Message
Auch in einem schwierigen Umfeld ist es möglich zu lernen, Gottes Stimme zu hören und eine prophetische Kultur zu schaffen.
Predigttext
1. Samuel 3
Erstbesucher
Viele Menschen gehen davon aus, dass Gott heute nicht mehr konkret spricht. Als Zollhaus leben wir für eine Welt, in der Gott konkret erfahrbar wird.
Anwendungen ·
Du kannst lernen Gottes Stimme zu hören
Es braucht Mut, ein Wort von Gott weiterzugeben
Gott bestätigt sein Wort
Biblische Bezüge
Joh 10,27
Reden Gottes bei der Berufung: Ri 6,11-16 / Jer 1,4-10 / Jes 6,1-8
Stellenwert der Prophetie: 4. Mos 11,26-29 / 1. Kor 14,1+3+24-25+39 / 1. Thess 5,20 / Apg 2,17
Gaben einsetzen und entwickeln: 1. Tim 4,14 / 2. Tim 1,6-8 / Röm 12,6 / 1. Petr 4,10
Gott steht zu seinem Wort: 4. Mos 23,19 / Jos 11,45 / 1. Kön 8,56 / Jes 55,10+11
Fragen für die Kleingruppe
Wo war Samuel, als er Gottes Stimme hörte? Was könnte das für uns bedeuten, wenn wir Gottes Stimme hören wollen?
Wo hast du Gottes Stimme schon gehört?
Wie hörst du Gottes Stimme?
Was hilft dir beim Unterscheiden von Gottes Stimme und der eigenen Stimme?
Was gab Samuel die Kraft, das Gerichtswort an Eli weiterzugeben?